Am Sonntag stand nun mein letzter Triathlon in der 25er Saison auf dem Plan. Nachdem ich in diesem Jahr leider nicht alles an Wettkämpfen absolvieren konnte, wie im Wettkampfkalender eingetragen, bin ich sehr stolz hier von einem richtig gutem Ergebnis schreiben zu dürfen. Aber der Reihe nach….
Leider war die Woche vor dem Triathlon arbeitsmäßig viel zu tun, so das für Training wenig Zeit übrig blieb, packen musste ich auch schon am Mittwoch weil selbst der Samstag mit Dienst verplant war. Da ich allerdings in Kallinchen ein Zimmer gebucht hatte und die Anreise mit unter 1 Stunde zu bewerkstelligen war, war das Wochenende trotz allem sehr schön.

Kurz nach 14 Uhr angekommen und im Biergarten sehr lecker zum Mittag gegessen, danach zum Strandbad ein Tretboot ausgeliehen und das tolle Wetter genossen. Wassertemperatur allerdings mit 20°C für mich zu kalt. Danach noch einen Spaziergang durch den Ort und die Startunterlagen abgeholt. Ab zum Hotel und für eine Runde aufs Rennrad. Zurück und den Abend ausklingen lassen.

Die Nacht war leider nicht so erholsam, schlecht geschlafen und des öfteren wach also froh darüber, dass man sich nun vorbereiten konnte, Kontaktlinsen eingesetzt, im Bad fertiggemacht und zum Frühstück runter, leider hat man von dem tollen Buffet nicht wirklich was, zumindest nicht am Wettkampftag. Zurück aufs Zimmer und fertig gemacht….

Zum Check in gelaufen und Rad und Wechselzone vorbereitet. Ich habe mich, nicht anders zu erwarten, für meinen Neopren entschieden. Runter zum Strandbad und letzte Küsschen abgeholt, rein ins Wasser und die neue Brille ausprobiert, vor weg, Sie machte ihren Job bestens.

Der Start erfolgte um 9:25 Uhr und ich hatte vorab eine Wunschzeitliste erstellt und wollte unbedingt diese Zeile mit unter 2 Stunden erreichen. Im Wasser lief es richtig gut, die Brille funktionierte und der Neopren war die richtige Wahl.
Allerdings gab es bei mehreren Startern Probleme mit den Uhren GPS scheint irgendwie nicht so funktioniert zu haben. Auch meine Uhr zeichnete nicht richtig auf, denn anstatt der 750m Schwimmstrecke standen zum Schluss 1078 Meter in der Aufzeichnung.

Zeit war bestens und im guten Mittelfeld kam ich aus dem Wasser, in der Wechselzone angekommen quälte ich mich aus dem Neopren und trotzdem war ich nach ca. 5 Minuten auf dem Rad. Temperaturen top und es lief gut, oftmals musste die Gegenfahrbahn nutzen, soll heißen das es einige Überholmanöver zu verzeichnen gab. 2. Runden wie am Schnürchen abgespult und dank der Veränderung meiner Aerobars, diese auch zu über 70% genutzt.

Wechselzone und in die Laufschuhe, erste Runde sehr gut gelaufen und mit den immer höheren Temperaturen und den Sonnenschein dank der vielen Wasserstationen gut zurechtkommen und meinen Körper gekühlt und Flüssigkeit zugeführt. Auf der letzten Laufrunde einen kurzen Stopp am „BERG“ eingelegt. Alle die hier schon am Start waren, wissen was ich meine. Der Rest lief aber wieder richtig gut und mit 1:46:21 ins Ziel eingelaufen. 5 Minuten langsamer als meine persönliche Bestzeit, aber schneller als meine Wunschzeitliste.


Zum Schluss bin ich von ca. 220 Startern mit der Platzierung 104 und in dem 7. Platz in der Altersklasse super zufrieden. Wieder einen Wunderschönen Wettkampftag mit tollen Support und gut durchorganisierten Triathlon erlebt und Hotel für 2026 auch gleich gebucht 😜😉.
Für unsere Spenden4Kids Aktion sind 3 Euro dazu gekommen.
Bildquelle: ©dastridream.de #4EDTD
Klasse Ergebnis. Bin Stolz auf Dich.
Klingt nach einem schönen Jahresabschluss. Well done!
Zumindest für die Triathlon Veranstaltungen …. aber nur für 2025!