Trailrunning – Tag 2

Beim Canyoning am Montag habe ich eine tolle Brücke für Wanderer weit über mir gesehen und mir gedacht, die Laufe ich am Dienstag. Nach der verkürzten Laufrunde am Sonntag, sorry, aber ich mag immer noch keine freilaufenden Hunde wenn ich auf einer Laufrunde bin, ging es also in der Früh wieder in die Berge, zum selben Parkplatz mit den selben Guides, die sich gewundert haben, dass wir schon wieder da waren.

Nach den 5000 Höhenmetern vom Vortag beschloss ich, mit zwei Uhren laufen zu gehen. Links meine Apple Watch, rechts die Fénix 5. Die ersten 1,5 Kilometer ging es leicht bergab, eine Wohltat am morgen nach dem Sprungfestival vom Vortag. Dann kamen wir an die Brücke und rüber ging es. Was für ein phantastischer Ausblick auf den Canyon vom Vortag. Ein toller Trail mit einem kleinen Bach, ich denke die Bilder sprechen für sich.

Die Berge

Bild 5 von 12

Nach ca. 3,3 Kilometer endete der Weg leider an einem anderen Parkplatz. Den Weg zurück und dann nach ca 1,5 Kiloemeter in den Berg abgebogen, einem steilen Weg, der von den Winterwassermassen ordentlich ausgespült war. An Laufen war hier natürlich nicht zu denken, hier ging es nur noch in Wandertempo bergauf. In Konnekt kann man das Plateau schön sehen, das wir aufgestiegen sind. Oben führte ein weg weiter, der uns aber bestimmt zusätzliche 7 bis 8Kilometer Laufstrecke zurück zum Auto gebracht hätte, und das bei voller Sonneneinstrahlung. So beschlossen wir, den Weg wieder zurückzulaufen, am Bach angelangt und im Schatten der Berge. Zurück am Bach und den Heimweg angetreten, nicht ohne vorher das Cap im kühlen Nass zu tränken. Herrliche Frische auf dem Kopf. Durch den Bergabschnitt und meine vielen Fotostops hat das Tempo natürlich gelitten. Aber das war es wert. Eine Spitzenstrecke, die ich für die nächsten Tage noch etwas optimieren werden.

Abschließend eine kurze Auswertung der aufgezeichneten Strecke, Apple Watch vs. Fénix. Von den Kikometern und dem Puls her fast identisch. Ich habe aber bemerkt, dass die Fénix bei „Pause“ tatsächlich einen harten Stop inkl. Strecke ausführt, während die Apple Watch einen Softstop ausschließlich auf die Zeit macht. Das erklärt den Unterschied 8,07 vs. 7,9. Aber mal ehrlich, knapp hundert Meter sind keine Welten. Von den Höhenmetern in etwa gleich (161 m vs. 177 m) und auch die Pulswerte sind mit 129 resp. 130 fast synchron. 

Bildquelle: (c) dastridream.de

 

 

2 thoughts on “Trailrunning – Tag 2

  1. Wunderschöne Landschaft! Vergleich der Uhren war sinnvoll, vor allem weißt du jetzt, dass du keine neue Garmin brauchst, Sie funktioniert!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner