Die Apple Watch im Training

Windows nervt mich schon seit Jahren privat gar nicht mehr. Mit Linux, einem Smartphone und der Garmin App benötigt man schon seit vielen Jahren den Mist nicht mehr. Die Zeiten, als man seine Uhr(en) mittels Kabel mit dem Computer verband und mit einer nur für Windows verfügbaren installierten Software Daten laden konnte, sind zum Glück auch lange vorbei. Entscheidend ist heutzutage deswegen vor allem das gesammte Ökosystem. Planung am Computer, Aufzeichnung mit einer Uhr, Verbindung mit Sensoren für Herzfrequenz und beim Radfahren noch Geschwindigkeit und Kraft, Steuerung mit der App und alles schön in einem am Computer nutzbaren Webportal auswerten. Dazu habe ich in der Vergangenheit ja bereits einiges geschrieben. Mittlerweile habe ich mir für mein Rad den Garmin Edge 840 zugelegt. Nettes Teil und mal einen eigenen Artikel wert. Als Zweituhr hatte ich bis Ende letzten Jahres eine Samsung Watch genutzt. Als dann ein neues Notebook anstand, fiel die Wahl auf ein MacBook. Klein, leicht, super Akkuleistung und geräuschlos, da passive Kühlung. Damit einher ging bei mir dann auch die komplette Umstellung des Ökosystems. iPhone statt Android Smartphone und Apple Watch statt Samsung. Aber auch bei Apple gilt, alles was Du so an Daten erfasst, kannst Du nur in der Health App am Smartphone anschauen, nicht im Web.

Also gilt auch hier, es muss ein anderes Portal her. Und nicht irgendeines, sondern Garmin oder TrainingPeaks. Nach kurzer Recherche bin ich auf RunGap gestoßen. Und was soll ich sagen? Funktioniert auf Anhieb. Man kann die App auch zur Datenauswertung nutzen. Für mich aber entscheidend ist die Verbindung zwischen verschiedenen Portalen, also bei mir von Apple Health nach Carmin Connect. Was oll ich sagen? Geht super. Es gibt auch die direkte Verbindung nach TrainingPeaks. Die nutze ich aber nicht, da Garmin bei mir eh mit TrainingPeaks verbunden ist. Als kleines Goodie generiert RunGap beim Upload nach Garmin noch eine Fake Device Kennung, bei mir eine Forerunner 945. Also keine neue zweite Garmin Uhr (falls sich jemand das gefragt hat), sondern Apple Watch statt Samsung. Bisher habe ich die Uhr nur zum Laufen benutzt. Funktioniert sehr gut. Ich werde demnächst damit mal ins Wasser steigen und dann ausgührlich berichten.

Bildquelle: (c) dastridream.de

2 Kommentare

  1. Ja, was soll ich dazu schreiben, ich mochte und werde diesen Konzern mit dem angebissenen Apfel definitiv nicht unterstützen. Wenn Sport, dann mit einer „richtgen“ Sportuhr. Ich habe jetzt auch meine Hardware verändert, werde das hier noch in einem kleinen Artikel schreiben. PS, mit Windows gebe ich dir total recht, macht einfach keinen Spaß mehr!

    avon
  2. Die Krux sind ja ungeplante Trainings auf Dienstreisen oder Trainings ohne Smartphone. Chatten, Telefonieren und easy bezahlen (okay, nicht ganz fair) kann Garmin nicht. Aber keine Frage, wenn es drauf ankommt – im Wettkampf – gibt es nichts besseres. Es sein denn, es ist eine Langstrecke und Du willst nach Hause telefonieren 🙂

    dvon

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert