Wie ich bereits im Kommentar zu dvon’s Artikel geschrieben hatte, gibt es bei mir auch wieder kleinere Änderungen.
Zum ersten hat jetzt nach über 12 Jahren mein Sigma BS2209 MHR den Dienst quittiert und habe auch lange überlegt ob ich in dieser Beziehung auch zu Garmin wechseln sollte, alle Garmin Sensoren an meinen Rädern sind eh schon mit meiner Sportuhr verbunden und um ehrlich zu sein benötige ich wirklich nicht viele Informationen während der Fahrt.

Wichtig ist für mich die momentane Geschwindigkeit, Distanz, Uhrzeit und Dauer. Temperatur wäre auch nicht schlecht und um ehrlich zu sein war es das auch schon. Ich plane seit Jahren meine Fahrten im Kopf und habe über die Jahre auch ein sehr gutes Gefühl von Distanzen bekommen, dass ich auf alles weitere gut verzichten kann. Die Auswertung findet bei mir immer über die Garmin Connect App/ Web-Portal statt und diese Informationen stellt mir die Uhr zu Verfügung.
Es ist natürlich auch der Preis ausschlaggebend und habe mir jetzt einen GPS Tacho zugelegt der nicht Namenhaft ist aber in seiner Funktionalität, nicht hinter den Top-Marken verstecken muss.

Die Testphase über die Saison 2025 werde ich dann zum Winter einen Resümee widmen.
Zu den Sportuhren habe ich auch schon viele ausprobiert, angefangen habe ich damals mit Sigma und bin dann schnell zu Garmin gewechselt. Mittlerweile sollten es so ca. 5 Uhren von Garmin gewesen sein denn wie hier schon oft erwähnt ist das Portal von Garmin wirklich sehr gut mit detaillierte Informationen, Vorteile wurden hier auch schon mehrfach beschrieben.
Meine Challenge Roth 2018 Uhr, die Garmin Fenix 2 habe ich tatsächlich vor ein paar Tagen noch verkaufen können und die letzte in Betrieb befindliche Forerunner 735xt ist nun auch verkauft.


Ich habe mich nach einer 1 jährigen Recherche jetzt für die Forerunner 965 entschieden und seit einigen Wochen im Betrieb. Neben der bekannten Garmin Funktionen fand ich die Musik-Funktion auch ein schönes Feature um nicht immer das Handy, besonders beim joggen, mitnehmen zu müssen und mit Garmin Pay habe ich auch immer Geld dabei 😉, wenn die Visakarte sich endlich von der Bank einpflegen lässt, sie sind am Ball.
Auch hier sind die Funktionen dieser Uhr meinen Bedürfnissen angepasst und natürlich kann man auch noch deutlich mehr Umfang bekommen, wenn man es braucht. Ich habe hier besonders auf, die Sportarten die ich regelmäßig nutze, sowie beim Triathlon mit hoher Akkulaufzeit, automatischer Wechselzonenerkennung und guter Ablesbarkeit des Displays geschaut, und genau das erfüllt diese Uhr komplett.
Was ich jetzt schon sagen kann, ich bin voll und ganz zufrieden und liebe diese Uhr. Der einzige Grund zum meckern ist, dass ich sie Nachts sehr unbequem empfand, allerdings ist das bei der Größe und zusätzlich, dass ich es nicht mag mit Uhr zu schlafen, alles andere als verständlich. Die Aufzeichnungen in der Nacht, Schlafanalyse ist richtig gut! Also kein Problem der Uhr, sondern mein Problem.

Momentan übertrage ich meine Schlafdaten manuell ins Connect Portal, diese Informationen stellt mir ein Smartring zur Verfügung und dieser stört mich auch nicht in der Nacht. Schade das die vorhandenen Daten nicht zu Garmin übertragen werden können, weil Garmin der Meinung ist kein Smartring zu bauen, weil die Genauigkeit nicht ihrem Standard entsprechen würde.
Na mal sehen wie lange sich der Konzern noch gegenüber der Konkurrenz und der Nachfrage wehren kann 🤣.
Bildquelle: ©dastridream.de #4EDTD
„automatischer Wechselzonenerkennung“ – auf diesen Bericht bin ich gespannt. Das Garmin Angebvot ist mittlerweile ja echt nicht mehr einfach. Forerunner waren ja früher immer für Läufer („For runner“), aber heute sind die ja auch Multisportfähig ….
Ich bin ja auch irgendwie der Läufer von uns 🤣