Samsung Watch im Schwimmtraining

Ich hatte ja in der Vergangenheit bereits einige Vergleichsartikel zu Garmin und Samsung Uhren geschrieben. Für ernsthaftes Training ist meine Garmin Fenix der Favorit. Klarer Pluspunkt ist und bleibt die Akkulaufzeit.

Dennoch hat auch die Samsung ihre Berechtigung. Telefonische Erreichbarkeit und bargeldloses Zahlen lassen mich die Samsung Uhr bei kurzen Läufen und Radtouren gerne nutzen. Mit dem H10 Brusgurt von Polar bekommt man perfekte Herzkurven. Theoretisch, denn das koppeln von Gurt und Uhr ist jedesmal auf neue eine fricklige Angelegenheit. Damit die Daten anschließend auch gescheit ausgewertet werden können, nutze ich SportyGo für die Aufzeichnung, denn die App lädt mir die Daten direkt nach TrainingsPeak hoch.

Für das Hallenschwimmen ist die App für mich leider nicht geeignet. Ich habe keine Funktion für die Bahnlänge gefunden und GPS im Hallenbad ist so eine Sache.

Meine Wahl fiel nach einigem Suchen auf die App von swim.com. Man kann Workouts planen oder aus einer umfangreichen Bibliothek wählen. Die Poollänge lässt sich einfach und metergenau einstellen, wichtig für Hotelpools auf Diensreisen. Dazu gibt es verschiedene Aufzeichnungsmodi. Und, last but not least, im Training liest man die aktuellen Daten von großen, hell leuchtenden Zahlen ab. Die Genauigkeit im Pool ist super, jede Bahn wird sauber gezählt.

Der Nachteil, wie im gesamten Fitnessuhren Ökosystem, ist der Upload der Daten in verschiedene Portale. Die Daten werden ausschließlich nach swim.com geladen, von dort können sie in einige wenige Portale synchronisiert werden. Die Garmin Anbindung ist mal wieder Mist, weil Daten nur VON Garmin aber nicht NACH Garmin übertragen werden. Ihr kennt meine Meinung, diese Firmenpolitik wird Garmin noch das Genick brechen.

Für mich geht der Weg von swim.com dann zunächst nach strava. Ein kostenloser (Fake) Account reicht vollkommen aus. Von dort dann nach TrainingsPeak. Aber, wie man sich denken kann, nicht direkt. Für diese Synchronisation habe ich mir die App SyncMy Tracks gekauft (aktuell 2.99 Euro). Diese synchronisiert dann die Tracks automatisch nach TrainingsPeak, wenn auch nicht sofort, sondern nur jede Stunde. Reicht mir aber, Hauptsache ich muss nicht wie bei Garmin früher Fremdaufzeichnungen manuell hochladen.

Swim.com ist also seit letztem Jahr mein Favorit für jede Schwimmeinheit, noch vor Garmin. Naja, zumindest bis zum 24 Stunden Schwimmen im August. Da hält der Akku dann doch nicht durch.

Bildquelle: (c) dastridream.de

5 Kommentare

  1. Hallo, Meine Samsung galaxy watch 7 misst keine Zeit bei jeder 35 m Bahn.Auch zählt sie die gesamte Schwimmlänge nicht! Wie kann ich das einstellen???Die Watch 4 konnte das.
    Ich bin Leistungsschwimmerin und auf die exakten Zeiten angewiesen.
    Mit freundlichen Grüßen
    Sabine Freres

    Sabine Freres
  2. Hallo Sabine,

    gerne helfen wir, wenn wir auch wie Du nur Anwender sind und nicht von Samsung. Um ehrlich zu sein, Deine Anfrage ist leider sehr ungenau. Nutzt Du die swim.com app? Oder die von Samsung? 35m Bahn? Ohne mehr Info bleibt nur der Tipp, mal die swim.com app zu nutzen ….

    dvon
  3. Hallo, ich habe das gleiche Problem wie Sabine, auch wenn ich keine Leistungsschwimmerin bin … bei mir hat die Samsung watch 5 nach ca. 6 Monaten auf einmal die Bahnen nur noch willkürlich gezählt. Davor ging es einwandfrei. Ich dachte, es liegt an der Uhr und habe mir ne Watch7 gekauft, mit der funktioniert die Bahnen Zählung leider auch nicht.

    Samsung empfiehlt „beim Bahnenwechsel gut am Beckenrand abzustoßen und dann eine ausgeprägte Gleitphase vor dennächsten Schwimmzügen“ … hab ich ausprobiert, nützt leider nichts.

    hab mir jetzt die swim.com app installiert und finde es aber schon doof, dass die aug englisch ist …

    irgendwie werden die Geräte scheinbar nur verschlimmbessert… es kann dich nicht die Lösung sein, dass der Sportler seine Technik ändern muss, damit neue Geräte weiterhin das machen, was sie bzw. ihre Vorgänger bisher gemacht haben … und selbst das funzt nicht.

    Ich hoffe, dass ich das Problem ausführlich genug geschildert habe und vielleicht gibt’s hierzu ja ne bessere Hilfe als beim Hersteller.

    Jeannie B.
    1. Klingt wirklich nach Verschlimmbesserung. Mein älteres Samsung Modell hat sogar die 13 Meter Bahnen im Hotelpool vernüftig gezählt. Sieht so aus, als ob Samsung hier Nachholbedarf hat … Bei Garmin habe ich die Probleme nicht. Ggf. bietet Samsung mal ein Update der Uhr an. Aber um ehrlich zu sein, Software konnte Samsung noch nie …

      dvon
  4. hallo, ich habe das gleiche Problem wie Sabine … auch meine samsung watch 7 zählt beim Poolschwimmen mir der Health-App die Bahnen ungenau … und zwar mal mehr oder weniger genau … gestern von 35 selbst mitgezählten Bahnen nur 21, heute sogar von 30 nur 5 Bahnen … und die Uhr ist nagelneu!

    Meine vorherige watch5 hat ca 6 Monate korrekt gezählt und fing dann auch an, immer weniger zu zählen …. ich habe auf Werkseinstellung zurückgesetzt … sowohl die Uhr als auch die health-App …

    jetzt hab ich mir die swim.com app installiert und hoffe auf Besserung…

    Jeannie B.

Schreibe einen Kommentar zu dvon Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert