Hawaii 2015: Favoritensiege und ein großer Sportler
Manchmal ist Papier geduldig. Und manchmal sagt Papier die Wahrheit. Voraus. Wie in meinem Vorbericht zum IM Kona geschrieben, waren Frodeno und Ryf im Vorfeld die klaren Favoriten auf den Sieg.
Manchmal ist Papier geduldig. Und manchmal sagt Papier die Wahrheit. Voraus. Wie in meinem Vorbericht zum IM Kona geschrieben, waren Frodeno und Ryf im Vorfeld die klaren Favoriten auf den Sieg.
Nun gut. Nachdem Avon mich letztlich zu einem 6 Stundenlauf nach wer-weiß-wo-und-wann eingeladen hat, sind mir meine bis dato längsten Laufwettkämpfe wieder in Erinnerung gekommen. Es war Anfang der 2000er Jahre, als ich zweimal am 12 Stundenlauf in Schwäbisch Gmünd teilnahm.
Morgens. Früh um 6 Uhr. Kalte, frische Luft. Ideal für eine längere Laufeinheit. Du läufst los, über kleine Straßen, Wald- und Feldwege. Dein Laufweg ist ca. 3 Meter breit. Asphalt, Schotter, Feldweg, Waldboden. Doch wo läufst Du?
Ein Sonntag. Vor über zehn Jahren. Das Telefon klingelt. Ich nehme ab. Am anderen Ende eine Stimme. Eine weibliche Stimme. „Was hast Du mit meinem Mann gemacht?“ Ich stutze, ich überlege. Ich erkenne die Stimme. Es ist die Stimme von Avon’s Frau. Ich überlege. Was meint sie? Was haben wir …
Es ist schon einige Zeit her, es war im März 2006, dass ich am 24 Stunden Schwimmen in München teilnahm. Die längste Strecke, die ich bis dahin absolviert hatte, war 3,8 Kilometer bei meiner ersten Langdistanz 1995 in Schwerin. Als Ziel bei diesem 24 Stunden Schwimmen hatte ich mir eine …
Nachdem Svon und, durch kurzfristiges Losglück, auch Avon dieses Jahr am Berlin Marathon teilnahmen, haben wir beschlossen, es 2016 gemeinsam zu schaffen. Seit diesem Jahr gibt es die Möglichkeit, sich als Team mit bis zu – jetzt kommt’s – 3 Teilnehmern anzumelden.
Dienstag. 6. Oktober 2015. 05:00 Uhr morgens. Meine Garmin Uhr weckt mich mit einer sanften Vibration am Handgelenk. Alles im Haus ist still. Ich gehe nach unten und ziehe mir die Laufsachen und Laufschuhe an. Ich trete aus dem Haus. Genieße die Kälte und die Feuchtigkeit.
Haben wir bald bei 3 von 17? Ich glaube, wir sind nah dran. Viel fehlt nicht mehr, und der nächste Triathlet wird geboren. Nein, es sind nicht meine Kinder, die hatten vor dem Start unserer Aktion ihr Debüt gegeben. Es ist mein Arzt. Und das kam so.
Samstag ist es soweit. 3,8 Kilomter Schwimmen im Meer. 180 Kilometer Radfahren durch Lavafelder und 42 km im Glutofen – der Ironman Hawaii steht an. Dieses Jahr will sich die Mehrheit unseres Teams Online treffen, und das Spektakel live erleben. Na mal sehen, wie lange ich durchhalte 🙂
Pünktlich zum 1. Oktober sollte sie aus sein, die Off Season und der der Start in die 2016er Saison beginnen. Doch pünktlich zum 1. Oktober kommt die Entscheidung, die Auszeit noch zu verlängern.
Jetzt gilt es. Saisonabschluss für unseren Jüngsten. Heute startet er beim Berlin Marathon. Sein letzter Wettkampf diese Saison und er wird ihn genießen, wage ich mal eine Prognose.
Langsam geht die Sonne über den grünen Hügeln auf. Ein Dutzend Heißluftballons steigt langsam auf. Unter ihnen warten 8000 Arme darauf das Wasser des Main-Donau-Kanals aufzuwirbeln. Gänsehaut pur, wenn der Countdown startet. Das berühmte „5 Minutes to Go“ ergreift die Teilnehmer und die Zuschauer. Die Anspannung steigt.
Was mache ich eigentlich mit meiner freien Zeit, die ich im Moment in der Off-Season habe? Ganz einfach: Arbeiten, arbeiten, arbeiten. Nicht zu vergessen lecker Essen und mehr Zeit für die anderen Hobby’s. Eines davon ist die Gestaltung von Webseiten.
2018 wird ein schweres Jahr im Hinblick auf die Motivation für den Sport. Warum? Ganz einfach, weil wir bis 2017 alle unsere Herausforderungen gemeistert haben werden. Und mental ganz schön ausgepowert sein werden. Das eine große Ziel, auf dass ich Euch einstimmen werde, ist die Teilnahme am Challenge Roth 2017. …
Here we go! Nachdem ich schon ausführlich über den IM70.3 in Zell am See berichtet habe, anbei die Fotos von Finisherpix.
2010. Challenge Walchsee. Mitteldistanz. 4 Wochen später war der Berlin Marathon geplant. Mein Nachbar hatte auch gemeldet. Die Challenge Roth lag mir nicht mehr in den Knochen, aber im Kopf. Und so bei Kilometer 10 beschloss ich, dass nach dem Wettkampf Schluss ist mit der Saison. Ich war ausgelaugt. 4 …
Ich sagte ja schon, dass es viel zu tun gab im Urlaub und zu Hause gab es noch Probleme mit unserem Internetzugang. Bin bis 10 heute zu hause geblieben und habe auf den Techniker gewartet. Der kam aber dann nicht weiter. Sieht so aus als ob der Nachbar beim Buddeln …
Jan Frodeno hat gute Chancen, dieses Jahr Hawaii zu gewinnen. Alexander Raelert auch. Frodeno hat dieses Jahr den IM Frankfurt gewonnen, Raelert kommt nicht richtig in Schwung. Aber mit beiden werde ich, wenn auch um einen Tag versetzt, beim IM70.3 in Zell am See starten. Und alle deutschen Hawaii-Sieger waren …
Am Sonntag geht es zum Schwedenlauf. Meine Kinder werden über die 800 Meter Distanz starten, für mich stehen die 10 Kilometer an. Ich sollte eigentlich in absoluter Topform sein. Ich habe jetzt eine ganze Woche entsprechend trainiert und jeden Tag mit dem Aufbau von Möbeln eines – Achtung jetzt kommt’s …
Als Triathlet sollte man fit sein, sollte man annehmen. Aber auch beim Triathlon wird nur ein Bruchteil der Muskeln eingesetzt, die man so hat. Mir tun nach dem Wochenende jedenfalls alle Knochen weh und das an Stellen, die offenbar ewig nicht im Einsatz waren.
Zugegeben, ein wenig Egoismus ist schon dabei. Denn je mehr Leute in der „unteren“ Leistungsklasse bei einem Wettkampf starten, desto mehr Sportler sind hinter mir. Ernsthaft, ich wünsche mir bei den Wettkämpfen wieder mehr echte Freizeitsportler, Leute, die einfach mal so ein „Ding“ machen, sich bewegen und Spaß haben wollen.
Da stand ich nun auf dem Parkplatz am Starnberger See. Ein Bein im Neo, das andere draußen. Bis zu diesem Zeitpunkt lief alles entspannt. Ich hatte zwar meine Brieftasche zu Hause vergessen, aber Glück, dass am kostenpflichtigen Seeparkplatz noch keine Kassierer waren. Startunterlagen geholt, WC aufgesucht, Wasser getestet – alles perfekt. Das …
So. Am Wochenende ist es nun soweit. Mein letzter Wettkampf auf bayerischem Boden für diese Saison steht an: das Starnberger See Schwimmen über 4 Kilometer. Es soll, wie schon letzten Sonntag am Wörthsee, wieder regnen. Aber ganz ehrlich, bei einem reinen Schwimmwettkampf macht mir das nichts aus.
Sonntag, 08:30, fiel der Startschuss zum Wörthseetriathlon. Der vorletzte Triathlon-Wettkampf diese Saison stimmte mich schon ein wenig traurig. Trotz der vielen Wettkämpfe dieses Jahr erscheint mir die Wettkampfsaison viel zu kurz. Insbesondere bei diesem Sommer. Wobei das Wetter am Sonntagvormittag leider nicht mitspielte. Ein leichter Regen sorgte für nasse und …
Hatte auf Twitter kurz erwähnt, dass ich beim Wörthseetriathlon einen Technologiewechsel vollzogen habe. Bericht über den WK folgt in Kürze. Damit avon aber keine schlaflosen Nächte hat (siehe Twitter), schnell eine Präzisierung. Ich habe mir kurzfritig ein neues Carbon-Bike zugelegt, ein Cervelo P3. Kosten inkl. Wettkampflaufräder …. ok, an der …