Kampf den Kilos

Es hilft alles nichts. Die Wahrheit muss mal ausgesprochen werden. Wir sind gut unterwegs, wir gehen zu einer Vielzahl von Wettkämpfen, laufen Marathon und absolvieren die Mittelstrecke, trainieren Woche wir Woche – aber wir sind fett nicht gerade die Schlankesten. Das ist meine Erkenntnis, nachdem ich den #CST2015 beendet habe …

Weiter geht’s

Während die Jungs am Wochenende schon wieder im Einsatz sind, habe ich noch eine Woche mehr Zeit, bis es nach Roth geht. Nicht auf die Langstrecke, da fehlt mir einiges. Für mich steht die Challenge4All, die Familien-Challenge an, bei der vor allem meine Kinder Spaß haben sollen. Für mich stehen …

Auf geht’s!

Noch wenige Stunden, dann geht es los. So eben hat svon’s Wecker geklingelt, doch Dank mehrerer Mittgasschläfchen gestern, bin ich schon vor ihm wach. Die Nacht gab es das angesagte Gewitter. So heftig, die Straße stand unter Wasser. Aktueller Blick aus dem Fenster sieht aber gut aus und bis um 9 …

1. Freiwasserschwimmen im Karlsfelder See

Samstag morgen. Regen. Regen. Regen. Für mich diesmal aber kein Problem, da an diesem Samstag ausschließlich Schwimmen im Karlsfelder See anstand. Bei Kühlen Temperaturen um die 15°C starteten 120 Athleten über die Distanzen 500, 1500, 3000 und 4500 Meter. Da die Veranstaltung von unserem Masterstrainer Siggi mitorganisiert wurde und es ein …

Post vom CST Team

Am 16. Juni 2015 um 07:20 schrieb dvon Hallo Team, in der Ausschreibung für die Mitteldistanz sind Limits fürs Laufen mit 2h und für Gesamt mit 6h05 angegeben. Wenn man nun z.B. mit 5h50 ins Ziel kommt (Gesamtzeit geschafft) aber beim Laufen 02:05 gebraucht hat, fällt man dann aus der …

19 grüne Sonnen

Okay,  der Titel verursacht bei dem einen oder anderen Leser vielleicht Stirnrunzeln. Aber es klärt sich auf, versprochen. Zunächst einmal sei gesagt, dass die Vorfreude auf den #CST2015 von Tag zu Tag steigt. Ich möchte endlich am Start stehen und loslegen. Vorstartspannung pur, würde ich mal sagen. Wenn ich auf …

Speed beim KKH-Lauf

So, da bin ich Euch noch einen Artikel über den KKH-Lauf am 17. Mai schuldig. In einem Wort: Klasse. Klasse ist zunächst einmal das Event selbst. Es gibt Strecken für Kinder (1000 Meter), Einsteiger (2,5 km) und Freizeitsportler (7,5 km). Alle Läufe sind ohne Zeitnahme, die muss man selbst nehmen. …

Absage Velothon

120 Kilometer im Renntempo sind nicht ohne. Angeschlagen in einen solchen Wettkampf zu gehen, halte ich nicht für sinnvoll. Deshalb meine klare Empfehlung: Absage des Velothon’s für avon. Klar sieht die Wettervorhersage ganz gut aus. Um die 18°C und trocken. Die Freude auf den Wettkampf ist auch groß. Aber lohnt …

Die vierte Disziplin

Früher ging man davon aus, dass Triathlon aus drei Disziplinen besteht. Das war in den Anfangsjahren auch sicher der Fall. Dunkel erinnere ich mich an meine ersten Wettkämpfe, bei denen ich gefühlte 20 Quadratmeter Fläche brauchte. In der Regel hatte ich in der Wechselzone neben meiner Ausrüstung ein großes Handtuch …

Druck auf dem Kessel

Heute nun – endlich – mein persönlicher Wettkampfbericht vom MRRC Stadttriathlon. Die Sprintdistanz ging über 400m Schwimmen im Olympiabecken mit Einzelstarts alle 12 Sekunden. Es folgten 21 Kilometer Rad und 4,5 Kilometer Laufen. Meine GPS Uhr sagt ein wenig andere Werte, aber bleiben wir bei den offiziellen Strecken. Ich weiß …